Was braucht man für eine erfolgreiche Schleimpilzzucht?
Gefäß
Das kann eine Petrischale sein, aber auch eine Aufbewahrungsbox aus Plastik oder sogar ein Aquarium.
Sklerotium
So heißt der eingetrocknete Dauerzustand des Schleimpilzes.
Gibt es z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/143907408471

Futter
Meist nimmt man Haferflocken, aber der Blob frisst auch Pilze, Banane oder anderes Obst. Hier kann man viel ausprobieren, Salz oder Essig mag er allerdings nicht.
Agar Agar oder ungebleichtes Filterpapier
Lässt man den Blob in der Petrischale wachsen, bekommt er als „Unterlage“ eine Schicht aus Agar Agar. Benutzt man eine Plastikbox oder ein anderes Gefäß kommt oft Filterpapier zum Einsatz.

Eine Petrischale aus Borosilikatglas, Sklerotium, Haferflocken und Agara Agar als Komplettset gibt es hier: https://www.ebay.de/itm/143832908504
Schritt für Schritt Anleitung
1. Befeuchte das Sklerotium mit Wasser (am besten destilliert) und lege es mit dem Blob nach oben in eine Schale.
Der Blob mag kein helles Licht, vor allem keine Sonne!
Decke die Schale mit einem dicken Tuch oder Kleidungsstück ab.
3. Lege in Richtung seiner Ausbreitung ein oder mehrere Haferflocken, um den Blob zu füttern.
allgemeine Hinweise
- Der Blob mag am liebsten 25 °C ± 5 °C.
- Er muss immer dunkel und leicht feucht gehalten werden, sonst entwickelt er sich zum Sklerotium.
- Wenn die alten Haferflocken schleimig und verdorben aussehen, sollte ein Teil des frischen Blobs in eine neue Schale gesetzt werden.
- Am besten füllt man in die Schale eine 3 mm hohe Agar Agar-Schicht, darauf wächst er besser und man kann ihn einfacher in eine andere Schale umsetzen.
- Dazu 0,2 g Agar + 100 ml destilliertes Wasser 3 min lang köcheln lassen und noch heiß in die Schale gießen.